Teamtag „Klassenparcours“

Am 27. Januar haben wieder 7 Klassen mit ihren Lehrkräften den Parcours mit verschiedenen teambildenden Spielen gemeistert. Dabei waren Kommunikation, Vertrauen, Zusammenhalt und Mut gefragt. Alle Klassen haben mit viel Spaß die gestellten Aufgaben geschafft.

Organisiert und durchgeführt wurde der Tag von den Mitgliedern des Beratungsteams: Mareike Weinbach (Schulsozialarbeiterin), Edith Rumpf (Schulseelsorgerin), Dagmar Zimmermann (Beratungslehrerin) und Alexandra Röck (sonderpädagogischer Dienst)

Die Räume der Kirchengemeinde Maria Hilf auf dem Almenhof waren für diesen Zweck wieder ideal – herzlichen Dank für die Möglichkeit sie zu nutzen. Dank der finanziellen Unterstützung durch den Förderverein, konnten die Klassenteams wieder mit Süßigkeiten belohnt werden.

Die Rückmeldungen waren durchweg positiv, so dass es dieses Angebot sicherlich auch im nächsten Jahr wieder geben wird.

Workshop „Drogen und Alkohol im Straßenverkehr“

Im Dezember 24 und Januar 25 führte Polizeioberkommissar Markmann den Workshop „Drogen und Alkohol im Straßenverkehr“ in den Klassen 55, 62, 1VK1, 71 sowie 82 durch.

Schulsozialarbeiterin Frau Weinbach hatte ihn eingeladen um speziell Schüler*innen, die gerade den Führerschein machen/ bereits gemacht haben, für das Thema zu sensibilisieren.

Der Workshop wurde in den Klassen jeweils mit dem „Rauschbrillenparcours“ abgeschlossen, bei dem die Schüler*innen durch Promille-Brillen die eingeschränkte Wahrnehmung nachempfinden konnten.

Das Feedback der Schüler*innen war sehr positiv.

Vielen Dank an Herr Markmann, der das Thema sehr schülernah und interessant dargestellt hat!

Vorbericht zum MHS-Cup 2025

Am Freitag, 21. Februar 2025, findet der mit Spannung erwartete MHS-Cup in der Halle Schwetzingerstadt, Keplerstraße 21-25, 68165 Mannheim statt. Wie in den vergangenen Jahren werden die Teilnehmer in spannenden Wettbewerben im Fußball und Völkerball gegeneinander antreten.

In diesem Jahr sind wieder alle Vollzeitklassen sowie die beiden VABO-Klassen eingeladen, ihr Können unter Beweis zu stellen. Zudem hoffen wir, auch wieder eine engagierte Lehrermannschaft begrüßen zu dürfen.

Wir freuen uns auf einen spannenden und fairen Wettkampf und hoffen auf zahlreiche Zuschauer, die unsere Teilnehmer anfeuern!

Gute Laune Bild

Die Klasse 83 betätigte sich in der Vorweihnachts-Woche kreativ. Jede/r Schüler/in konnte ein Quadrat auf den beiden zur Verfügung gestellten Leinwänden gestalten. Mit Acrylfarbe wurden verschiedene grafische Darstellungen gemalt. Das Ergebnis seht ihr hier! Die Klasse hat es geschafft. Ein buntes „Gute Laune Bild“ zu kreieren, für das nun ein passender Platz im Schulgebäude ausgesucht wird.

Spendenaktion ein voller Erfolg

Im Rahmen der diesjährigen Weihnachtsfeier hat die Klasse 2Ki1 eine tolle Aktion gestartet. Passend zum Thema „Weniger ich – mehr Wir“ hat die Klasse eine Spendenaktion gestartet. 

Es wurden sagenhafte 1.193,91 Euro gesammelt. 

Die Klasse hat sich ein Projekt für das Mädchenhaus St. Agnes in der Mannheimer Neckarstadt überlegt.

Viele Mädchen und junge Frauen kommen ins Mädchenhaus St. Agnes. Oft flüchten diese Mädchen wegen akuter Gefahr, beispielweise häuslicher Gewalt. 

 Im Mädchenhaus St. Agnes werden sie in Obhut und Schutz genommen. Da diese Mädchen oft überhastet flüchten müssen, bedeutet das, dass sie nur die Klamotten, die sie am Leib tragen, dabei haben. Das Mädchenhaus St. Agnes hilft den Mädchen dann mit Kleidung aus. Die Heimleitung hat berichtet, dass vor allem Socken und Unterwäsche fehlen. Aus den Spenden werden im Januar Socken und Unterhosen gekauft und dem Mädchenhaus übergeben.