Ein spannender Projekttag für Medienkompetenz und Teamgeist Die Klasse 63 besuchte in der letzten Woche vor den Osterferien die Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg und erlebte einen abwechslungsreichen Projekttag mit zwei fesselnden Programmpunkten.
Zunächst fand ein Workshop zum Thema Hate Speech statt, bei dem die Schülerinnen und Schüler die Dynamiken und Gefahren von Hassrede im Netz untersuchten. Ziel war es, die Bedeutung respektvoller Kommunikation hervorzuheben und Strategien im Umgang mit Hate Speech zu vermitteln.
Der zweite Teil des Tages war der digitale Escape Room „Hacker Attack“, ein medienpädagogisches Format des Projekts „Läuft bei Dir!“. In einer packenden Mission galt es, die Spuren eines geplanten Shitstorms im Internet zu entschlüsseln und den Hacker innerhalb der vorgegebenen Zeit zu stoppen. Durch cleveres Kombinieren und intensive Recherche zu den fünf potenziellen Zielpersonen konnten die Schülerinnen und Schüler ihre Fähigkeiten im Umgang mit Fake News und Datenanalyse stärken. Kreativität, Interaktion und Scharfsinn waren gefragt, um die Aufgaben erfolgreich zu lösen. Neben Spaß und Spannung vermittelte der Escape Room wertvolles Wissen rund um digitale Medien und ihre Herausforderungen.
Der Projekttag hinterließ einen bleibenden Eindruck und sensibilisierte die Schülerinnen und Schüler für die kritische Nutzung digitaler Medien.
