MHS-Cup 2025

Trotz der Warnstreiks im öffentlichen Nahverkehr haben es fast alle Vollzeitschülerinnen und -schüler geschafft, in die Sporthalle Schwetzingerstadt zu kommen, um am diesjährigen MHS-Cup teilzunehmen oder ihre Klassen anzufeuern. Das Bild auf den Tribünen erinnerte an große Turniere wie die Fußball-Welt- oder Europameisterschaft: Selbstgebastelte Plakate und Fahnen wurden stolz gezeigt und das eigene Team mit lautstarken Anfeuerungen unterstützt.

Insgesamt nahmen 20 Teams am Turnier teil, darunter auch eine Lehrermannschaft sowie zwei VABO-Klassen, die überwiegend aus Geflüchteten bestehen. Das Turnier, das sowohl aus Fußball als auch Völkerball bestand, bot spannende und faire Spiele, die die Begeisterung der Zuschauer weiter anheizten.

Das Finale der Klassen 77 und 61 war ein echter Nervenkitzel: Nach einem 2:2-Unentschieden im Völkerball und einem weiteren 2:2-Unentschieden im Fußball musste das Siebenmeterschießen den Sieger bestimmen. Hier setzte sich die Klasse 77 mit 5:4 durch und holte sich den begehrten Pokal.

Ein herzlicher Dank geht an alle, die an der Organisation dieses großartigen Events mitgewirkt haben, sowie an das Schulleitungsteam für die großzügige Unterstützung!

Abenteuer Beruf

Die Klassen VABO1 und VABO2 haben am 19.02.2025 an der Veranstaltung „Abenteuer Beruf“ teilgenommen. Das Event fand in der Sporthalle des Außenstelle Vogelstang der Justus-Von-Liebig-Schule statt. Ziel der Veranstaltung war es, den Schülern und Schülerinnen die Möglichkeit zu bieten, durch praktische Erfahrungen verschiedene Berufe und Berufsfelder kennenzulernen. Insgesamt gab es 24 Stationen. Durch einen „Talent-Bogen“ konnten sich die Schüler selbst einschätzen und haben auch eine Rückmeldung zu den Stärken und Schwächen bekommen. Die Erfahrungen von diesem Tag werden den Schülern bei der Praktikumsplatz- und Ausbildungsplatzsuche weiterhelfen.

Die Stationen wurden bewusst so angelegt, dass keine tiefergehenden Deutsch-Kenntnisse nötig waren, um Erkenntnisse zu gewinnen. Somit wurde sichergestellt, dass auch VABO-Klassen („Vorqualifizierungsjahr Arbeit/Beruf mit Schwerpunkt Erwerb von Deutsch-Kenntnissen“), in denen Jugendliche mit geringen oder keinen Deutsch-Kenntnissen verstärkt Sprachförderung erhalten, gewinnbringend teilnehmen konnten.

Vielen Dank an das Förderband Mannheim und die Justus-Von-Liebig-Schule für die großartige Organisation.

neue Öffnungszeiten Sekretariat

Bitte beachten Sie die aktualisierten Öffnungszeiten des Sekretariats, diese gelten ab dem 10. März 2025:

  • Montag: 7:00 – 12:00 Uhr, 12:55 – 13:30 Uhr
  • Dienstag & Mittwoch: 7:00 – 12:00 Uhr, 12:55 – 15:00 Uhr
  • Donnerstag & Freitag: 7:00 – 13:00 Uhr

Die Klasse 65 im Gläsernen Klassenzimmer

Die Klasse 65 hatte die spannende Gelegenheit, ihr Projekt „Fake Bösewichte“ gemeinsam mit Thomas Schmidt und Marek Müller im Gläsernen Klassenzimmer auf der Didacta in Stuttgart zu präsentieren. 
Bei „Fake Bösewichte“ geht es um eine 90-minütige Unterrichtseinheit, anhand derer die Schülerinnen und Schüler „Fake Bösewichte“ im Internet kennenlernen können. Diese sind Fake News, Deepfakes, manipulierte Bilder, social Bots, social Profiling sowie Phishing. 
Das Gläserne Klassenzimmer bietet interessierten die Möglichkeit, Unterricht unmittelbar und live zu erleben und auch mit den Schülerinnen und Schülern ins Gespräch zu kommen.

Bock auf Wahl

Auch die MHS hat Bock auf Wahl! Im Endspurt des Bundestagswahlkampfs hatten die Schülerinnen und Schüler der Klasse 66 am Mittwoch, den 19.02.25 die Möglichkeit, an einer Podiumsdiskussion der Direktkanidaten des Wahlkreises Mannheim teilzunehmen.
Begleitet wurde die Klasse von Herrn Merx. 

Weitere Informationen zu dieser Veranstaltung finden Sie bspw. auf der Webseite des SWR: Mannheim: Manege frei für „Bock auf Wahl“

Gemeinsam Spaß haben und Kraft tanken – Die 3Ki1 beim Bowling

Am 3. Februar 2025 tauschte die Klasse 3Ki1 und die Klassenlehrkräfte Herr Nigro und Frau Gathmann für einen Vormittag das Klassenzimmer gegen die Bowlingbahn. Nach zwei Unterrichtsstunden ging es nach Ludwigshafen zu Felix Bowling, wo zwei Stunden lang in bester Stimmung gespielt, gelacht und sich ausgetauscht wurde.

Neben spannenden Würfen und kleinen Wettkämpfen stand vor allem das gemeinsame Erleben im Mittelpunkt. Bei einer Portion Pommes und einem Softdrink wurden Alltagsthemen besprochen und einfach mal der Kopf freigemacht – eine perfekte Gelegenheit, um den Teamgeist zu stärken und neue Energie zu sammeln.

Gerade mit Blick auf die anstehenden Prüfungen im Mai war dieser Ausflug eine willkommene Abwechslung. Mit neuer Motivation und gestärktem Zusammenhalt geht die 3Ki1 nun in die intensive Vorbereitungsphase. Gemeinsam macht nicht nur das Bowlen mehr Spaß, sondern auch das Lernen!

DKMS Aktion

In der vergangenen Woche fand an unserer Schule eine sehr gelungene DKMS-Aktion statt, die von der SMV organisiert wurde. Insgesamt haben sich 110 Schülerinnen und Schüler sowie Lehrerinnen und Lehrer registriert, um potenzielle Stammzellenspender zu werden. Die Schulleitung unterstützte die Aktion und stand der SMV mit Rat und Tat zur Seite.

Aufgrund von Kapazitätsgründen konnten in diesem Jahr überwiegend Vollzeitklassen an den Vorträgen und der anschließenden Registrierung teilnehmen, jedoch waren auch einige Teilzeitklassen vertreten. Der Ablauf der Veranstaltung war gut strukturiert: Jeweils 4-5 Klassen nahmen an einem Vortrag teil, der von Christoph Neuendorf, einem erfahrenen Volunteer der DKMS und selbst Stammzellenspender, gehalten wurde. Unterstützt wurde er dabei von zwei weiteren Echtspendern, Leon Fiethen und Alan Yang.

Nach den Vorträgen hatten die interessierten Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, sich in einem der beiden dafür vorgesehenen Räume registrieren zu lassen, während die anderen Klassen in ihre Klassenzimmer zurückkehrten. Anschließend folgten die nächsten 4-5 Klassen dem gleichen Ablauf in der Aula.

Die SMV plant bereits eine Wiederholung dieser erfolgreichen Aktion im nächsten Schuljahr, bei der dann die Teilzeitklassen einbezogen werden sollen. 

Wir danken allen Beteiligten für ihr Engagement und freuen uns auf die nächste Veranstaltung!

Abschlussfeier Winterprüfung

Am 7.2.2025 fand in unserer Aula die Winterabschlussfeier der Berufsschule statt. In feierlichem Rahmen mit Musik und Reden erhielten die frisch gebackenen Industriekaufleute, Automobilkaufleute, Kaufleute im Büromanagement, Verkäufer:innen und Kaufleute im Einzelhandel ihre Abschlusszeugnisse. Die Preise für besondere Leistungen überreichte unser Schulleiter, Herr Frey-Zaby, den strahlenden Prüflingen.
Wir gratulieren herzlich, wünschen allen Absolventen das Beste für die Zukunft und hoffen, sie behalten die MHS in guter Erinnerung! 



Berlin Klassenfahrt 2025

In Begleitung von Frau Weber, Frau Laakmann und Herr Schmidt fuhr die Juniorenfirma Digitalfabrik e. V. (Klassen 65 und 82) vom 27.01. bis zum 31.01.2025 nach Berlin. Es erfolgte ein Spaziergang an der East-Side-Gallery, eine Stadtführung und ein Besuch in der Gedenkstätte in Hohenschönhausen. Der Höhepunkt der Klassenfahrt war der Besuch des Bundestags am Mittwoch. Mit vielen schönen Erinnerungen endet unsere Reise.