Geänderte Öffnungszeiten im Sekretariat

Aufgrund krankheitsbedingter Ausfälle müssen wir die Öffnungszeiten des Sekretariats vorübergehend ändern.

In der Zeit vom 07.10.2024 bis 11.10.2024 ist das Sekretariat täglich von 7:00 Uhr – 9:35 Uhr und von 11:05 Uhr bis 11:25 Uhr geöffnet.

Stundenpläne SJ24/25

Liebe Schülerinnen und Schüler,

die vorläufigen Stundenpläne stehen Ihnen ab sofort in diesem Moodle Kurs zur Verfügung:

https://www.mhs-mannheim.de/course/view.php?id=1191

Sie können sich mit Ihren bisherigen Anmeldedaten in Moodle anmelden und in den Kurs mit dem Kennwort „SJ2425“ selbst einschreiben.

Ab Montag sollte dann auch der bekannte Zugriff über Webuntis funktionieren. Die Stundenpläne gelten vorläufig für die ersten beiden Schulwochen.

Neue Schüler:innen erhalten die Stundenpläne bei der jeweiligen Einschulung.

Viele Grüße und einen guten Start in das neue Schuljahr!

Thomas Bantle

Stadtradeln

21 Radelnde haben sich für die MHS dieses Jahr beim Stadtradeln engagiert. Diesmal gab es auch eine Schülerbeteiligung, was uns besonders gefreut hat. Gemeinsam kam unsere Schule im Zeitraum vom 03.06. – 23.06.24 auf fast 4.600 km.

Amelia Chmielewski

Oberbürgermeister Specht zu Besuch

Vergangene Woche durften wir Oberbürgermeister Christian Specht bei uns an der Schule begrüßen. Während seines Besuchs erhielt er spannende Einblicke in den Unterricht des Berufskollegs Fremdsprachen.

Zunächst stellten Schülerinnen und Schüler ein Schulprojekt aus dem Wirtschaftsenglisch vor. Sie präsentierten ihre innovativen Ideen zur Gründung eines Start-Ups. Im Französischunterricht beeindruckte das Projekt „La vie en carrés: Mannheim – ma ville“, das die Stadt Mannheim aus der Perspektive der Schüler:innen beleuchtet. Im Anschluss an die Präsentationen fand eine Austauschrunde statt, in der Oberbürgermeister Specht die Gelegenheit hatte, mit den Schüler:innen über ihre Erfahrungen und ihre Erwartungen an die Stadt Mannheim.

Im Anschluss an diesen Blick ins Klassenzimmer fand eine weitere Austauschrunde mit Lehrkräften und der Schulleitung statt.

Wir bedanken uns ausdrücklich beim Oberbürgermeister unserer Stadt für seinen Besuch.

Bücherrückgabe Prüfungsklassen

Liebe (ehemalige) Schülerinnen und Schüler,

Sie können zu folgenden Zeiten Ihre Bücher in unserer Lehrbuchsammlung (R 010, Untergeschoss) zurückgeben:

  • Dienstags, 10.20 Uhr – 11.05 Uhr
  • Freitags, 11.25 Uhr – 12.10 Uhr
  • 11. Juli 2024: 07.45 Uhr – 10.20 Uhr
  • 15. Juli 2024: 13.00 Uhr – 16.00 Uhr

Viele Grüße

Bücherteam der MHS

Ausstellung: Opfer rechter Gewalt

Die Schülerinnen und Schüler der Klasse 1BM3 der Max-Hachenburg-Schule in Mannheim beteiligten sich an einem Projekt, das sich mit dem Thema „Opfer rechter Gewalt“ beschäftigte. In diesem Zusammenhang gestaltete die Klasse im Erdgeschoss der Schulhauses eine Fotografieausstellung, die Opfer rechter Gewalt und ihre tragische Geschichte zeigt.

Im Unterricht beleuchtete die Klasse rechtliche Rahmenbedingungen, psychologische Folgen für Opfer sowie Maßnahmen zur Prävebntion und Unterstützung. Die Schülerinnen und Schüler diskutierten, ob sich diese Geschichte wiederholen könnte.

Die Klasse 1BM3 bedankt sich recht herzlich bei den Falken Mannheim für die Bereitstellung der Ausstellungstafeln und hofft, die Schülerinnen und Schüler der Max-Hachenburg-Schule mit dieser Ausstellung über die Geschichte des rechten Terrors in Deutschland zu informieren.

66. Schülerwettbewerb des Landtages

„Die Welt ist mit uns bunt!“ – MHS hat am 66. Schülerwettbewerb des Landtages mitgemacht

Mit großer Begeisterung haben die Schülerinnen und Schüler der Klasse 72 Plakate zum Thema „Die Welt ist bunt mit uns! – Welche Ideen habt ihr für ein interkulturelles Zusammenleben?“ gestaltet. Die Bandbreite der Ideen reichte von der Verschmelzung verschiedener religiöser Symbole bis hin zur Vielfalt internationaler Gerichte und der Förderung interkultureller Freundschaften. Nach der Gestaltung der Plakate wählte die Klasse gemeinsam die besten Exemplare aus. Alle teilnehmenden Schülerinnen und Schüler erhielten eine Urkunde und waren sehr stolz darauf, namentlich im Nachlese-Heft erwähnt zu werden.

Der Schülerwettbewerb des Landestages ermöglicht es den Schülerinnen und Schülern, sich aktiv und kreativ mit verschiedenen politischen Themen auseinanderzusetzen, und leistet somit einen wichtigen Beitrag zur Demokratiebildung. Die Klasse hat den Wunsch geäußert, im kommenden Schuljahr erneut am Wettbewerb teilzunehmen, und diesem werden wir gerne nachkommen.

Jacqueline Weigelt

IHK Azubi-Speed-Dating am 19. April 2024

Du suchst einen Ausbildungsplatz? Beim Azubi-Speed-Dating hast du die Möglichkeit verschiedene Ausbildungsbetriebe kennenzulernen und in zehnminütigen Gesprächen einen ersten Eindruck zu hinterlassen. Ergreife deine Chance auf einen Ausbildungsplatz!

Am 19. April findet zwischen 13.00 Uhr und 16.00 Uhr findet zum zweiten Mal das IHK Azubi-Speed-Dating bei uns an der Max-Hachenburg-Schule statt.

Hier findest du eine Liste aller Betriebe, die an diesem Nachmittag Azubis suchen: Klick

Das Azubi-Speed-Dating bietet dir die Chance, dich gleich bei mehreren Ausbildungsbetrieben persönlich vorzustellen. In zehnminütigen Gesprächen kannst du die Betriebe kennen lernen, dich selbst vorstellen und Näheres über die Ausbildung erfahren. Im besten Fall erhältst du anschließend eine Einladung zum Probetag, Praktikum oder sogar zum Vorstellungsgespräch. Zudem kannst du vor Ort direkt deine Bewerbungsunterlagen bei den Ausbildungsverantwortlichen abgeben. 

Der erste Eindruck zählt: Nutze die Chance nicht nur selbst einen ersten, persönlichen Eindruck zu hinterlassen sondern auch einen echten Einblick zu gewinnen! 

Eine Anmeldung für Ausbildungsinteressierte ist nicht erforderlich.  Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei. Komm einfach mit deinen Unterlagen vorbei!

Quelle: IHK Rhein Neckar

Weiterführende Informationen und Tipps zur Vorbereitung findest du auf der Seite der IHK: Klick

Impuls vor Ostern

„Vom Glück anderen zu helfen“ – lautete das Thema des diesjährigen Kurz-Impulses, der von den Religionslehrerinnen Frau Chmielewski, Frau Machel und Frau Rumpf angeboten wurde. Schülerinnen und Schüler aus 6 Klassen beschäftigten sich mit den Fragen: „In welchen Situationen hast Du Hilfe geleistet oder bekommen?“ Und „Welche Emotionen hattest Du dabei?“ Die Antworten wurden auf einem großen Plakat gesammelt und können in einem der Schaukästen im Erdgeschoss nachgelesen werden.

Prüfungstermine Fachhochschulreife

Liebe Schülerinnen und Schüler,

 

 

die Abschlussprüfungen für die Fachhochschulreife stehen an. Alle Prüfungstermine sowie weitere Informationen erhalten alle Klassen direkt von unserem Abteilungsleiter Hubert Schumm über den Messenger „Schoolfox“.

 

 

Die Prüfungstermine sind:

Klassen

Berufskolleg II Übungsfirma /Büromanagement/Juniorenfirma

 

 

 

 

 

Fächer

Haupttermin

Zeitraum

Bearbeitungszeit

Deutsch

02.05.2024

09.00 – 13.00

240 min

Betriebswirtschaftslehre

08.05.2024

09.00 – 12.00

180 min

Wirtschaft (Zusatzqualifikation)

14.05.2024

09.00 – 10.30

90 min

Übungsfirma/Büromanagement/Juniorenfirma

(Zusatzqualifikation)

16.05.2024

09.00 – 11.45

165 min

Mathematik

04.06.2024

09.00 – 12.20

200 min

Englisch (Hörverstehen)

06.06.2024

09.00 – 09.30

30 min

Englisch (Leseverstehen u. Textproduktion)

09.50 – 12.40

170 min

Klassen

Berufskolleg Fremdsprachen

 

 

 

 

Fächer

Haupttermin

Zeitraum

Bearbeitungszeit

Deutsch

02.05.2024

09.00 – 13.00

240 min

Betriebswirtschaftslehre

08.05.2024

09.00 – 12.00

180 min

Wirtschaft (Zusatzqualifikation)

14.05.2024

09.00 – 10.30

90 min

Wirtschaftsenglisch (Zusatzqualifikation) / KMK

16.05.2024

08.30 – 10.30

120 min

ZK Spanisch / ZK Französisch

17.05.2024

08.30 – 10.00

90 min

Mathematik

04.06.2024

09.00 – 12.20

200 min

Englisch (Hörverstehen)

06.06.2024

09.00 – 09.30

30 min

Englisch (Leseverstehen u. Textproduktion)

09.50 – 12.40

170 min