Dr. Stefan Fulst-Blei (MdL) zu Besuch

Am 20. November 2023 war der Mannheimer Landtagsabgeordnete Dr. Stefan Fulst-Blei an der Max-Hachenburg-Schule zu Besuch.

Das Landtagsmitglied hat sich intensiv über den Stand der Digitalisierung an unserer Schule informiert und sich dabei ein umfassendes Bild von unseren Bemühungen gemacht, den Unterricht an die Anforderungen des 21. Jahrhunderts anzupassen. Bei einem Rundgang durch die Klassenräume hatte unser Gast die Gelegenheit, den Unterricht in Aktion zu erleben und sich mit unseren engagierten Lehrkräften und unseren Schüler:innen auszutauschen.

Am Ende des Besuchs stand ein ausführliches Gespräch mit der Schulleitung auf dem Programm. Dabei wurden aktuelle Herausforderungen und zukünftige Projekte diskutiert und wertvolle Anregungen ausgetauscht.

Wir bedanken uns für den Besuch und das Interesse an unserer Schule und freuen uns auf zukünftige Gelegenheiten zum Austausch und zur Zusammenarbeit.

Schüler/innen der Klasse 83 führen Verkaufsgespräche am Handelstag des Deutschen Übungsfirmenrings

Am 26. Oktober 2023 lud der Deutsche Übungsfirmenring zum zweiten Online-Handelstag für Übungsfirmen ein. Die Schüler/innen der Klasse 83 (Berufskolleg II mit Übungsfirma) waren mit der Present DeLuxe vertreten. Im Vorfeld wurden sie von ihrem Lehrerteam Wilson/Bartmann auf diesen Handelstag vorbereitet. Sie erhielten eine Schulung zu Verkaufsgesprächen am Telefon bzw. im Videochat und wurden mit den technischen Voraussetzungen zum Führen der Gespräche bzw. mit den Programmen zum Erfassen der Bestellungen vertraut gemacht. Im Team von jeweils vier Personen schlüpften die Schüler/innen bzw. Mitarbeiter/innen abwechselnd in die Rolle von Kunden, welche Mitarbeitereinkäufe bei anderen am Handelstag vertretenen Übungsfirmen tätigten, und in die Rolle von Verkäufern, welche die Geschenkartikel der Present DeLuxe in professionellen Verkaufsgesprächen am Telefon bzw. im Videochat anboten. In den nächsten Übungsfirmenstunden werden die Mitarbeiter/innen im Verkauf dann die Kundenbestellungen in der Unternehmenssoftware Navision weiterbearbeiten und in der Abteilung Einkauf werden die Mitarbeiterbestellungen abgewickelt.

Alles in allem war es ein gelungener Tag, bei dem die Schüler/innen wichtige Erfahrungen für die Arbeit in einer (Übungs)Firma gesammelt haben.

S. Bartmann

Sekretariat bis Freitag 27.10.23 geschlossen

Bitte beachten Sie, dass das Sekretariat bis Freitag, den 27. Oktober 2023 ganztags geschlossen ist.



Falls Sie eine dringende Nachricht hinterlassen wollen, senden Sie uns diese bitte per E-Mail an „mhs@mannheim.de“ oder nutzen Sie das Kontaktformular hier auf der Homepage.



Vielen Dank für Ihr Verständnis.

MHS Wandertag

Herbstlicher Wald

Am Mittwoch unternahmen alle Klassen unserer Schule eine Wanderung zu verschiedenen Zielen in der Region. Die Schülerinnen und Schüler hatten die Möglichkeit, die Schönheit und Vielfalt unserer lokalen Umgebung zu erkunden und dabei gleichzeitig die Klassengemeinschaft zu fördern.

Einige Klassen machten sich auf den Weg nach Heidelberg, wo sie den Philosophenweg erkundeten und die atemberaubende Aussicht auf die Stadt und das Schloss genossen. Andere besuchten den Heidelberger Zoo, ein Erlebnis, das sowohl lehrreich als auch unterhaltsam war.

Andere Gruppen zog es in die Pfalz, wo sie die malerischen Landschaften und die einzigartige Flora und Fauna der Region entdeckten. Die Schülerinnen und Schüler konnten die frische Luft genießen und gleichzeitig mehr über die Natur und die Umwelt lernen.

Einige Klassen wanderten durch den Dossenwald und den Käfertaler Wald, zwei lokale Naherholungsgebiete, die eine Vielzahl von Wanderwegen und natürlichen Sehenswürdigkeiten bieten. Die Schülerinnen und Schüler konnten die Ruhe der Wälder genießen und dabei ihre Ausdauer und ihr Durchhaltevermögen unter Beweis stellen.

Dieser Wandertag war mehr als nur ein Tag außerhalb des Klassenzimmers. Er bot unseren Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, ihre Umgebung aus erster Hand zu erleben und ihre Klassengemeinschaft zu stärken. Wir freuen uns auf viele weitere solcher Abenteuer in der Zukunft!

Schuljahr 23/24 gestartet

Seit dem 11. September läuft das neue Schuljahr. Über 700 neue Schüler:innen besuchen nun unsere Berufskollegs oder haben eine Ausbildung begonnen.