Spendenaktion ein voller Erfolg

Im Rahmen der diesjährigen Weihnachtsfeier hat die Klasse 2Ki1 eine tolle Aktion gestartet. Passend zum Thema „Weniger ich – mehr Wir“ hat die Klasse eine Spendenaktion gestartet. 

Es wurden sagenhafte 1.193,91 Euro gesammelt. 

Die Klasse hat sich ein Projekt für das Mädchenhaus St. Agnes in der Mannheimer Neckarstadt überlegt.

Viele Mädchen und junge Frauen kommen ins Mädchenhaus St. Agnes. Oft flüchten diese Mädchen wegen akuter Gefahr, beispielweise häuslicher Gewalt. 

 Im Mädchenhaus St. Agnes werden sie in Obhut und Schutz genommen. Da diese Mädchen oft überhastet flüchten müssen, bedeutet das, dass sie nur die Klamotten, die sie am Leib tragen, dabei haben. Das Mädchenhaus St. Agnes hilft den Mädchen dann mit Kleidung aus. Die Heimleitung hat berichtet, dass vor allem Socken und Unterwäsche fehlen. Aus den Spenden werden im Januar Socken und Unterhosen gekauft und dem Mädchenhaus übergeben. 

König

Der Diakon und Holzbildhauer Ralf Knoblauch https://ralfknoblauch.de/wp/
macht diese Königsfiguren. Sie stehen für die Würde jedes Menschen. Alle Könige und Königinnen sind wie wir Menschen, ganz unterschiedlich, aber alle haben die goldene Krone als Zeichen für ihre Würde. 
Die Figuren sind weltweit unterwegs. Aktuell sind 7 Figuren nach Mannheim  (Krichengemeinde Mannheim Südwest) ausgeliehen. Eine davon war ein paar Tage an der MHS. 
Der König stand im Sekretariat, war am Tag der Menschenrechte „Gast“ beim Briefmarathon und bei einigen Klassen Teil des Unterrichts. Die Schülerinnen und Schüler  haben sich dabei mit dem Thema Menschenwürde auseinandergesetzt. Wo kommt Würde zum Ausdruck, wer setzt sich für den Schutz der Menschenwürde ein und wo ist Würde in Gefahr oder herrschen ent-würdigende Umstände. Das waren Fragen, denen Schülerinnen und Schüler in einem Fotoprojekt mit der Königsfigur nachgegangen sind. (Die Fotos sind aktuell Teil einer Ausstellung in der Kirchengemeinde Maria Hilf auf dem Almenhof.)
Zum Abschluss des Königsbesuchs hatte die Klasse 3VK9 die Möglichkeit Holztafeln zu gestalten mit der zentralen Aussage des Grundgesetzes: Würde – unantastbar!

Briefmarathon Amnesty International

Anlässlich des Tages der Menschenrechte am 10. Dezember beteiligen sich einige Klassen der MHS am Briefmarathon von Amnesty International. Eine Woche lang motivierten sie ihre Mitschüler*innen dazu, mit Briefen Menschen zu unterstützen, deren grundlegende Rechte verletzt wurden. Jeder Brief und jede Unterschrift setzt ein Zeichen für Gerechtigkeit und Menschlichkeit. 

Zigeuner Boxer

Die Klassen 51 und 65 durften am 04.12.2024 Klassenzimmertheater das Stück „Zigeuner Boxer“ sehen. 

In dem Theaterstück werden verschiedene Themen, wie zum Beispiel Ausgrenzung und Diskriminierung, Minderheiten (in Deutschland) aber auch das Thema Freundschaft, behandelt. 

Diese Themen bieten vielfältige Möglichkeiten für den Unterricht im laufenden Schuljahr.

 

Informationsveranstaltung an der Max-Hachenburg-Schule

Realschul- oder Werkrealschulabschluss in der Tasche …

… was dann?

 

Um dir bei der Entscheidungsfindung zu helfen bieten wir Infoveranstaltungen in unserer Aula an:

  • Donnerstag, 30. Januar 2025, 18:00 Uhr

  • Samstag, 08. Februar 2025, 10:00 Uhr

 

Wir bieten an

Bei uns können Sie in fünf verschiedenen Berufskollegs die Fachhochschulreife erwerben und gleichzeitig dazu die Prüfung zum Wirtschaftsassistent-/in ablegen. Beide Abschlüsse sichern Ihnen eine hohe Attraktivität für den Arbeitsmarkt. Jedes Berufskolleg wird einer anderen Neigung gerecht.

Unsere Berufskollegs

 

Über uns

 Die Max-Hachenburg-Schule ist eine der drei kaufmännischen Schulen in Mannheim. Sie liegt zentral in Mannheim am Tattersall zwischen Hauptbahnhof und Wasserturm und ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln sehr gut zu erreichen.

Die MHS wird von über 1350 Schülerinnen und Schülern besucht, die in einem unserer Berufskollegs oder in der Berufsschule unterrichtet werden.

Unser Bildungsangebot im Berufskolleg zeichnet sich aus durch:

  • hohe fachliche und pädagogische Kompetenz
  • neigungsorientierte Bildungsgänge
  • eine starke Praxisorientierung
  • eine enge Zusammenarbeit mit der ausbildenden Wirtschaft
  • eine kaufmännische Grundbildung
  • Integration und kulturelle Vielfalt
  • Auslandskontakte, die den Horizont erweitern
  • Innovation und Aktualität
  • eine sehr gute technische Ausstattung

Anfahrt

ÖPNV

Haltestelle „Tattersall“: Straßenbahnlinien 1,6,8 und 9

Haltestelle „Kunsthalle“:  Straßenbahnlinien 3, 4, 5, 6, 7 sowie Buslinien 60 und 63

Anreise mit der Bahn

Unsere Schule liegt nur wenige Gehminuten vom Hauptbahnhof entfernt. Verlassen Sie diesen in Richtung Zentrum, zweite Möglichkeit rechts. Nach wenigen Metern finden Sie uns auf der rechten Seite.

Parken

Das Parken auf dem Schulgelände ist grundsätzlich für Besucher nicht möglich. In unmittelbarer Nähe der Schule bietet die Tiefgarage Wasserturm/CCM kostenpflichtige Stellplätze. Außerdem befinden sich im Umfeld der Schule weitere kostenpflichtige Stellplätze.

Ihr Ansprechpartner

Abteilungsleiter Berufskollegs

Herr Studiendirektor Schumm

Tel.: 0621 293-6462

Fax: 0621 293-6481

E-Mail: h.schumm@mhs-mannheim.de

Zeitzeugin Karla Spagerer besucht die MHS.

Vier Klassen (65, 75,76, 2VK1) durften an den Ausführungen der Zeitzeugin Frau Spagerer über die NS-Zeit teilnehmen. Frau Spagerer berichtete über ihre Erfahrungen während der NS-Zeit. Ihr Vortrag war emotional und bewegend. Die Schülerinnen und Schüler waren sehr berührt. Die SuS hörten gebannt zu und zeigten großes Interesse an ihren Ausführungen. Frau Spagerer ermutigte die Jugendlichen, sich politisch zu engagieren, sich für politische Themen zu interessieren und kritisch mit Informationen aus sozialen Netzwerken umzugehen. Ihr Rat: „Glaubt nicht alles, was euch erzählt/gezeigt wird.“

Elternabend (Berufskolleg)

Am Montag, den 21.10.2024, finden um 18.30 Uhr die Elternabende unserer Berufskollegklassen statt.

Eine Information über den jeweiligen Klassenraum finden Sie am Veranstaltungsabend in der Schule.

Die schriftliche Einladung inklusive der Tagesordnungspunkte haben alle Schülerinnen und Schüler von der Klassenlehrkraft erhalten.

Wir freuen uns darauf, viele möglichst viele Eltern willkommen zu heißen und die Gelegenheit zu haben, Sie kennenzulernen.

Klassenfahrt der 2Ki23 nach Barcelona

Nun war es also endlich soweit und am 17.September traten wir zusammen als Klasse unsere Klassenfahrt nach Barcelona (Spanien) an. Am späten Dienstagnachmittag haben wir uns alle gemeinsam von Stuttgart aus mit dem Flugzeug auf den Weg nach Barcelona gemacht. Als wir am späten Abend dort gelandet waren und jeder seinen Koffer entgegen genommen hatte, ging es mit einem Bustransfer zu unserem Hostel. Am Mittwoch stand unser erster Programmpunkt auf dem Plan. Um 09.30 Uhr haben wir uns an der Plaza de Catalunya mit einer deutschsprachigen Reiseführerin getroffen. Sie hat uns viel über die Geschichte Barcelonas erzählt und viele schöne Orte in der Stadt gezeigt. Nach der Stadtführung hatten wir Freizeit, bis am Abend eine Hafenrundfahrt auf dem Plan stand. Anschließend waren wir gemeinsam Tapas essen und der eine oder andere hat danach noch eine schöne Bar aufgesucht. Am Donnerstag war die Führung durch die Kirche „Sagrada Familia“ besonders beeindruckend. Hier wurden wir von einem englischsprachigen Guide ca. 1 Stunde durch die Sagrada Famila geführt. Ein Großteil der Klasse hatte sich dann am Abend in einer Bar in der Nähe von unserem Hostel verabredet. Nach ein paar kalten Getränken wurde spontan noch beschlossen, den nahe gelegenen Club aufzusuchen. Am letzten Tag stand dann noch der Park Güell auf unserer Liste bevor wir am letzten Abend mit dem Großteil der Klasse inklusive beider Lehrkräfte noch mal gemeinsam etwas essen und trinken waren. So ging es dann am Samstagmorgen um 04.00 Uhr morgens wieder zurück nach Stuttgart.

Luca Albuzat/Benedikt Hartmann

Geänderte Öffnungszeiten im Sekretariat

Aufgrund krankheitsbedingter Ausfälle müssen wir die Öffnungszeiten des Sekretariats vorübergehend ändern.

In der Zeit vom 07.10.2024 bis 11.10.2024 ist das Sekretariat täglich von 7:00 Uhr – 9:35 Uhr und von 11:05 Uhr bis 11:25 Uhr geöffnet.