- Startseite
- Schule
- Aktuelles
- Services
Hier finden Sie die Portale.
- Schüler
- Moodle
- Cloud
- Stundenpläne
- Kalender
- Downloads
- Lehrer
- Moodle
- Cloud
- Stundenpläne
- Bildungsangebote
Hier finden Sie das Bildungsangebot der MHS:
- Unterstützungsangebote
- Kontakt
BK II
Berufskolleg
Hol dir die Fachhochschulreife
Im Berufskolleg II wird auf das Berufskolleg I aufgebaut und Schülerinnen und Schüler vertiefen die allgemeinbildenden und kaufmännischen Inhalte. Der fachtheoretische Horizont wird durch die Tätigkeiten in einer Übungsfirma oder im Fach Büromanagement erweitert. Schülerinnen und Schüler aus dem Berufskolleg 1 ganztags übergeben die Juniorenfirma an die neuen Schülerinnen und Schüler des Berufskollegs 1 ganztags und lernen diese ein.
Bei einem erfolgreichen Abschluss wird von den Schülerinnen und Schülern die Fachhochschulreife Baden-Württemberg erworben.
Ausbildungsberufe
Anmeldung
Perspektiven
Aktuelles
Termine
Downloads
Aufnahmebedingungen
In das Berufskolleg II können nur Schülerinnen Schüler aufgenommen werden, die das Kaufmännische Berufskolleg I erfolgreich mit einem Notendurchschnitt in den Kernfächern Mathematik, Englisch, Deutsch und Betriebswirtschaftslehre 3,0 abgeschlossen haben.
Anmeldung
Der Aufnahmeantrag im Berufskolleg I (Übungsfirma, Geschäftsprozesse), Berufskolleg I ganztags (Juniorenfirma), Berufskolleg II (Übungsfirma, Büromanagement, Juniorenfirma), Berufskolleg Wirtschaftsinformatik und Berufskolleg Fremdsprachen muss über das zentrale Online-Bewerberverfahren (BewO) gestellt werden:
1. Registrieren Sie sich vom 28. Januar bis 01. März 2025 auf der Homepage des Online-
Bewerberverfahrens (BewO): www.schule-in-bw.de/bewo.
2. Geben Sie Ihre Daten ein und wählen Sie die Bewerbungsziele (Schulen und Bildungseinrichtungen) aus. Ordnen Sie diese nach Ihrer Priorität.
3. Haben Sie sich für die Max-Hachenburg-Schule als Wunschschule (Priorität 1) entschieden, lassen Sie uns folgende Unterlagen bis spätestens 01. März 2025 zukommen:
• ausgedruckter und unterschriebener Aufnahmeantrag (bei Minderjährigen müssen die
Erziehungsberechtigten unterschreiben.)
• beglaubigte Kopie des Halbjahreszeugnisses / ggf. Endzeugnis
• Tabellarischer Lebenslauf
Die Unterlagen sind im Sekretariat zu den regulären Öffnungszeiten verbindlich abzugeben.
Weitere Informationen zum Anmeldeverfahren erteilt Ihnen das Sekretariat.
Ansprechpartner:
Frau Peric 0621 293 6002
Frau Beier 0621 293 6003
Frau Köck 0621 293 6000
Weiter Informationen können Sie über die Homepage des Online-Bewerberverfahren herunterladen. Über den zeitlichen Ablauf des Anmeldeverfahrens keönnen Sie sich in unserem Flyer Bewerbungsablauf informieren. Zusätzliche Informationen bietet ihnen das allgemeine Informationsblatt zum Online-Bewerbungsverfahren BewO.
Perspektiven
- Der erfolgreiche Abschluss im Berufskolleg II ermöglicht das Studium an Fachhochschulen in Baden-Württemberg, nach einem halbjährigen Praktikum auch bundesweit.
Zudem ist es möglich, im Berufskolleg II die Zusatzqualifikation „staatlich geprüfter Wirtschaftsassistent“ zu erwerben, welcher ein Übergang in die Wirtschaftsoberschule und damit zum Erwerb der Allgemeinen Hochschule führt
Eine im Anschluss an das Berufskolleg II erfolgreich absolvierte Deltaprüfung an einer Universität ermöglicht den Zugang zu Bachelor Studiengänge an Universitäten. - Das Kaufmännische Berufskolleg II verbessert die beruflichen Einstiegschancen.
- Des besteht die Möglichkeit ein Ausbildungsverhältnis im kaufm. Bereich mit verkürzter Lehrzeit abzuschließen.
Spendenaktion ein voller Erfolg
Im Rahmen der diesjährigen Weihnachtsfeier hat die Klasse 2Ki1 eine tolle Aktion gestartet. Passend zum Thema „Weniger ich – mehr Wir“ hat die Klasse eine Spendenaktion gestartet. Es wurden sagenhafte
König
Der Diakon und Holzbildhauer Ralf Knoblauch https://ralfknoblauch.de/wp/macht diese Königsfiguren. Sie stehen für die Würde jedes Menschen. Alle Könige und Königinnen sind wie wir Menschen, ganz unterschiedlich, aber alle haben die goldene
Briefmarathon Amnesty International
Anlässlich des Tages der Menschenrechte am 10. Dezember beteiligen sich einige Klassen der MHS am Briefmarathon von Amnesty International. Eine Woche lang motivierten sie ihre Mitschüler*innen dazu, mit Briefen Menschen
Zigeuner Boxer
Die Klassen 51 und 65 durften am 04.12.2024 Klassenzimmertheater das Stück „Zigeuner Boxer“ sehen. In dem Theaterstück werden verschiedene Themen, wie zum Beispiel Ausgrenzung und Diskriminierung, Minderheiten (in Deutschland) aber
Klassenfahrt Rotterdam
Die Klasse 81 hat eine unvergessliche Reise nach Rotterdam unternommen, die trotz des schlechten Wetters von guter Stimmung geprägt war. Diese Exkursion bot den Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, eine
Verpassen Sie nie wieder einen wichtigen Termin! Unser Terminkalender hält Sie auf dem Laufenden über alle bevorstehenden Veranstaltungen, Meetings und Prüfungen.
Hier finden Sie alle wichtigen Downloads rund um die duale Ausbildung an der Max-Hachenburg Schule
Ferienplan
41.07 KB 534 Downloads
8. Februar 2024
Beitrittserklärung Freundeskreis
102.14 KB 93 Downloads
12. April 2024
Beitrittserklärung Freundeskreis (Jahresmitgliedschaft)
181.45 KB 76 Downloads
12. April 2024
Broschüre Berufskolleg
168.32 KB 18 Downloads
9. Januar 2025