Skip to content

Verkäufer/-innen

Berufsschule

Informationen

Der Beruf der Verkäuferin und des Verkäufers ist ein 2-jähriger Ausbildungsberuf. Verkäufer*innen befassen sich in Einzelhandelsunternehmen aller Branchen mit kaufmännisch-betriebswirtschaftlichen Aufgabenbereichen, wie der Warenbeschaffung, dem Warenverkauf, der Kundenberatung, der Warenpräsentation, der Werbung, sowie dem Finanz- und Rechnungswesen. Das Hauptaugenmerk des Berufs liegt in der Kundenorientierung.

 

Weitere Informationen zum Beruf finden Sie hier

– Der Unterricht findet in den allgemeinbildenden Fächern Deutsch, Gemeinschaftskunde, Religion und Englisch statt. Die Fächer der berufsfachlichen Kompetenz gliedern sich in Betriebswirtschafts-lehre, Steuerung und Kontrolle, Gesamtwirtschaft und Informations-verarbeitung.

– Der Unterricht erfolgt je nach Klasse in Form von Teilzeitunterricht (1,5 Berufsschultage pro
Woche) oder in Form von Blockunterricht statt (12 Schulwochen pro Schuljahr).

– Das Anmeldeformular finden Sie unter Downloads

– Es besteht die Möglichkeit nach Abschluss des Berufs Verkäufer/-in eine Ausbildung zur/m Kauffrau/Kaufmann im Einzelhandel anzuschießen.

– Im Projekt „Sprachsensibler Unterricht“ vermitteln geschulte Lehrerteams fächerübergreifend den Auszubildenden ein besseren Verständnis der Deutschen Sprache. Der Schwerpunkt liegt auf dem lesen und Verstehen von Fach und Sachtexten mit dem Ziel deren Chance auf einen guten Berufsabschluss zu erhöhen.

– In unserem Schulversuch Verkäufer 2+1 kann für lernschwache Auszubildende die Ausbildungsdauer von 2 Jahren auf 3 Jahre verlängert werden.
Mehr erfahren Sie hier.

– (ergänzende) Zusatzqualifikationen finden Sie im Menü unter dem Punkt Zusatzqualifikationen.

Petra Kolb

Telefon: 0621 293 6462

Email: p.kolb@mhs-mannheim.de

Hier gibt es einen kleinen Einglick in unsere Schule