- Startseite
- Schule
- Aktuelles
- Services
- Bildungsangebote
Hier finden Sie das Bildungsangebot der MHS:
- Unterstützungsangebote
- Kontakt
VABO
Vorbereitungsjahr Arbeit/Beruf mit Schwerpunkt Erwerb von Deutschkenntnissen
Informationen
Überblick
Aktuelles
Anmeldung
Termine
Downloads
Das Vorqualifizierungsjahr Arbeit/Beruf mit Schwerpunkt Erwerb von Deutschkenntnissen (VABO) legt für berufsschulpflichtige Jugendliche, die über keine oder nur geringe Deutschkenntnisse verfügen und die sich nicht in einem Berufsausbildungsverhältnis befinden, die Grundlagen für die Integration in die Gesellschaft und bereitet sie auf eine Berufsausbildung wie auch auf den Besuch eines weiterführenden Bildungsganges des beruflichen Schulwesens vor.
Das VABO intendiert keinen Schulabschluss, sondern will in allen Fächern den Deutschspracherwerb strukturieren und unterstützen. Im Fach Deutsch wird anstelle der Abschlussprüfung eine Sprachstanderhebung auf Niveaustufe A2 oder B1 durchgeführt.
Im Vorqualifizierungsjahr Arbeit/Beruf mit Schwerpunkt Erwerb von Deutschkenntnissen liegt der Fokus – wie die Bezeichnung des Bildungsgangs nahelegt – auf dem Deutschunterricht mit den Grundfertigkeiten Hören, Sprechen, Lesen und Schreiben.
Um die Jugendlichen optimal auf das berufliche Bildungssystem und die Gesellschaft vorzubereiten, wird das Fach Deutsch durch allgemeinbildende Fächer ergänzt sowie durch Fächer, die der Bewältigung von Alltagsaufgaben in Deutschland dienlich sind. Neben Mathematik und Rechnen, Englisch, Religionslehre, Computeranwendungen und Sport finden sich Fächer wie Lebensweltbezogene Kompetenz mit Gemeinschaftskunde, Bildungssystem und Berufsorientierung und Berufliche Kompetenz in der Stundentafel.
Die pädagogische Ausgestaltung des VABO erfolgt auf der Basis einer individuellen Förderplanung. Zudem wird mit jeder Schülerin und jedem Schüler eine individuelle Lernberatung durchgeführt. Diese Lernberatung erfolgt auf der Grundlage der individuellen Lernentwicklung und unter Einbeziehung von geeigneten Diagnoseverfahren.
Bei ausreichenden Deutschkenntnissen nehmen die Schülerinnen und Schüler an einem Praktikum teil, das verbindlicher Teil der Ausbildung ist. Die Max-Hachenburg-Schule unterstützt die Schülerinnen und Schüler bei der Organisation des Praktikums und begleitet sie währenddessen.
Beziehungen ohne Gewalt
Die Klasse 73 hatte am Montag einen Workshop zu „Beziehungen ohne Gewalt“. Dafür sind zwei Mitarbeiterinnen des Fraueninformationszentrums des Mannheimer Frauenhaus e.V. an unsere Schule gekommen und sprachen mit den
Einschulung kfm Berufsschule SJ 25/26
Hier finden Sie die Einschulungstermine für unsere neuen Klassen in der kfm. Berufsschule im Überblick:
2Ki21 Betriebsbesichtigung – Coca Cola
Am 21.05.25 unternahm die Klasse 2KI21 im Rahmen des Unterrichts eine Betriebsbesichtigung bei der Coca-Cola Europacific Partners Deutschland GmbH. Ziel war es, Einblicke in die betrieblichen Abläufe sowie in die
1Ki23 im Heidelberger Zoo
Am 23.6.25 unternahm die Klasse 1Ki23 zusammen mit ihrer Klassenlehrerin Frau Brüning einen spannenden Ausflug in den Frankfurter Zoo. Die Industriekaufleute erkundeten bei windigem aber warmen Wetter die vielfältige Tierwelt
Klassenfahrt der 2Ki21 nach Amsterdam
Vom 25. bis 28. Mai unternahm die 2Ki21 gemeinsam mit der Klassenlehrerin Frau Rumpf und Herrn Schultheis eine Klassenfahrt nach Amsterdam. Die Schülerinnen und Schüler hatten die Möglichkeit, Kultur, Sehenswürdigkeiten
Anmeldung VABO
Die Anmeldung für das Vorqualifizierungsjahr Arbeit/Beruf mit Schwerpunkt Erwerb von Deutschkenntnissen (VABO) erfolgt in Mannheim zu Schuljahresbeginn zentral an der Justus-von-Liebig-Schule.
Verpassen Sie nie wieder einen wichtigen Termin! Unser Terminkalender hält Sie auf dem Laufenden über alle bevorstehenden Veranstaltungen, Meetings und Prüfungen.
Hier finden Sie alle wichtigen Downloads rund um die duale Ausbildung an der Max-Hachenburg Schule
Ferienplan
41.07 KB 787 Downloads
8. Februar 2024
Beitrittserklärung Freundeskreis
102.14 KB 141 Downloads
12. April 2024
Beitrittserklärung Freundeskreis (Jahresmitgliedschaft)
181.45 KB 118 Downloads
12. April 2024