2Ki23 im Luisenpark

Die 2Ki23 und ihre Klassenlehrerin Frau Brüning haben am 20.5.25 einen sonnigen Ausflug in den Luisenpark unternommen. Dabei kamen – neben Sonnenbaden, Fußballspielen und Gesprächen – weder die Kulinarik noch die Kultur zu kurz. Im chinesischen Teehaus konnten sich die Schülerinnen und Schüler davon überzeugen, dass der Löwe als Symbol für Macht, Kraft, aber auch Schutz, eine der beliebtesten Tierdarstellungen in der chinesischen Kunst ist und auch den Eingang in den Luisenpark gefunden hat. Anschließend wurde ausgiebig gegrillt. 

Übungsfirmenmesse in Pforzheim

Besuch der Übungsfirmenmesse in Pforzheim Am 2. April 2025 besuchten die Schülerinnen und Schüler der beiden Übungsfirmen Present DeLuxe (Klasse 63) und All Terra GmbH (Klasse 64) mit ihren Lehrkräften Frau Bartmann, Herr Wilson, Frau Laugg und Frau Zimmermann die Übungsfirmenmesse im CongressCentrum Pforzheim. Beide Klassen präsentierten dort ihre Unternehmen mit selbst gestalteten Messeständen und führten zahlreiche Verkaufsgespräche mit anderen Übungsfirmen des Zentralen Übungsfirmenrings. Die Schülerinnen und Schüler zeigten ein hohes Maß an Engagement, Teamarbeit und Professionalität. Gleichzeitig sammelten sie wertvolle Erfahrungen im Umgang mit Kunden und in der praktischen Anwendung betriebswirtschaftlicher Abläufe. Der Besuch der Übungsfirmenmesse war eine bereichernde Ergänzung zum theoretischen Unterricht und stärkte sowohl die Fach- als auch die Sozialkompetenz der Teilnehmenden.

Zeitzeugin Karla Spagerer gestorben

Mit großem Bedauern haben wir erfahren, dass Karla Spagerer am heutigen Freitag im Alter von 95 Jahren verstorben ist.

Erst vor einigen Jahren begann sie, ihre Erlebnisse aus der Zeit des Nationalsozialismus zu teilen und warnte eindringlich vor der Gefahr eines erneuten Erstarkens des Rechtsextremismus. Wir hatten das besondere Privileg, sie zweimal als Zeitzeugin an unserer Schule willkommen zu heißen. Während ihres Vortrags herrschte in der voll besetzten Aula absolute Stille. Unsere Schülerinnen und Schüler konnten aus erster Hand erfahren, was es bedeutet, wachsam gegenüber Intoleranz und Hass zu sein. Karla Spagerer betonte, wie wichtig es ist, „nicht alles zu glauben, was irgendwo geschrieben wird.“

Ihr Wunsch, dass diejenigen, die ihre Geschichten hören, selbst zu Zeitzeugen werden, die diese wertvollen Lehren in die Zukunft tragen, wird nun noch mehr unsere Aufgabe und Herausforderung.

MHS goes Jugend trainiert für Olympia

Nach einem erfolgreichen Turnierstart (3:1) gegen die Robert-Schumann-Schule, konnten unsere 14 MHS-Kicker keinen Sieg einfahren und musste sich mit einem Unentschieden gegen die Frankenlandschule zufrieden geben.

Im letzten Gruppenspiel ging es dann um ein alles – ein Sieg gegen die Carl-Theodor-Schule Schwetzingen bedeutete den Einzug ins Finale. Leider konnte man in dieser wichtigen Partie das eigene Können nicht abrufen und musste sich mit einem 0:3 geschlagen geben.

Die Jungs haben toll gekämpft und freuen sich schon auf nächstes Jahr, wenn es wieder heißt „Jugend trainiert für Olympia“.

Ausflug zum Europa-Park Rust und nach Freiburg

Am ersten Tag unserer Klassenreise machten wir uns frühmorgens mit dem Zug auf den Weg zum Europa-Park in Rust. Die Vorfreude war groß und während der Zugfahrt wurde bereits überlegt, welche Fahrgeschäfte unbedingt auszuprobieren sind. Obwohl es zu einigen Verzögerungen durch die DB kam, erreichten wir unser Ziel und stürzten uns voller Begeisterung in die aufregenden Attraktionen des Parks.

Am Abend fuhren wir nach Freiburg, wo wir im B&B Hotel Freiburg Süd unser Quartier bezogen haben. Nach dem erlebnisreichen Tag trafen wir uns zu einem gemeinsamen Abendessen, bei dem wir das eine oder andere über unsere Mitschüler:innen erfahren haben.

Am zweiten Tag erkundeten wir, zum Teil auf eigene Faust, die wunderschöne Stadt Freiburg. Highlight war dabei das „Katzen-Café“, in dem man einen leckeren Kaffee trinken und nebenbei eine Katze kraulen kann.

Am Nachmittag traten wir schließlich, wenn auch später als geplant, die Rückreise mit dem Zug an, erfüllt von tollen Erinnerungen und neuen Erfahrungen. Insgesamt war es ein gelungener Ausflug, der uns als Klasse näher zusammengebracht hat.

Klassenausflug zum Schwetzinger Schloss

Zum Abschluss ihrer Ausbildung unternahm die Klasse 2BM9 am 11. April 2025 gemeinsam mit dem Klassenlehrer Dirk Schultheis einen Ausflug zum Schwetzinger Schloss. Bereits am Morgen erwartete uns sonniges, frühsommerliches Wetter, das die Vorfreude auf den Tag noch steigerte. Zu Beginn erhielten wir eine Führung durch das Schloss, in denen einst die Kurfürsten von Baden residierten. Ein besonderes Highlight des Tages war der Zugang zur Dachterrasse des Schlosses. Dort hatten wir die exklusive Möglichkeit, den herrlichen Ausblick auf den Schlossgarten zu genießen. Dies verdanken wir einer Auszubildenden, die bei den Staatlichen Schlössern und Gärten Baden-Württemberg arbeitet. Anschließend erkundeten wir den weitläufigen Schlossgarten mit seinen kunstvoll angelegten Beeten und den zahlreichen Skulpturen. Den Abschluss unseres Ausflugs bildete ein Besuch in einer nahegelegenen Eisdiele.