Informationen
Der Beruf der Automobilkauffrau/des Automobilkaufmanns ist ein 3-jähriger Ausbildungsberuf. Eine Verkürzung der Ausbildungsdauer ist grundsätzlich möglich.
Automobilkaufleute verknüpfen kaufmännisches Wissen mit technischem Knowhow. Sie betätigen sich in den Bereichen Kundenberatung beim Kauf von Neu- und Gebrauchtwagen, Finanzierung, Leasing und Versicherung von Fahrzeugen, Garantieverträgen, Fahrzeugreparaturen sowie Verkauf von Autozubehör und Ersatzteilen. Sie arbeiten vorwiegend in Autohäusern, bei Fahrzeugimporteuren oder Automobilherstellern.
Weitere Informationen zum Beruf finden Sie hier
– Der Unterricht findet in den allgemeinbildenden Fächern (Deutsch, Gemeinschaftskunde, Religion und Englisch) statt. Die Inhalte der berufspraktischen Kompetenz gliedern sich in 12 Handlungs-bzw. Lernfelder aus den Bereichen Betriebswirtschaftslehre, Steuerung und Kontrolle, Gesamtwirtschaft, Informationsverarbeitung sowie technischer Werkstattabläufe.
– Der Unterricht erfolgt in Form von Teilzeitunterricht (1,5 Berufsschultage pro Woche).
– Das Anmeldeformular finden Sie unter Downloads
– Das Handlungsfeld 5 (Werkstattaufträge entgegennehmen, …) wird in Kooperation mit der Carl-Benz-Schule, Fachbereich Fahrzeugtechnik von erfahrenen technischen Lehrkräften unterrichtet.
– Der Englisch-Unterricht findet grundsätzlich auf dem Sprachniveau B1 statt. Es besteht die Möglichkeit die Fremdsprachenkenntnisse am Ende der Ausbildung mit der KMK-Prüfung zertifizieren zu lassen.
– (ergänzende) Zusatzqualifikationen finden Sie im Menü unter dem Punkt Zusatzqualifikationen.
Abteilungsleiter: Jochen Wurster
Telefon: 0621 293 6463
Email: j.wurster@mhs-mannheim.de
Aktuelle Informationen und Neuigkeiten!
Schuljahr 23/24 gestartet
Verpassen Sie nie wieder einen wichtigen Termin! Unser Terminkalender hält Sie auf dem Laufenden über alle bevorstehenden Veranstaltungen, Meetings und Prüfungen.
Hier finden Sie alle wichtigen Downloads rund um die duale Ausbildung an der Max-Hachenburg Schule
Abmeldung Berufsschule
Anmeldung: Zusatzunterricht Fachhochschulreife
Anmeldung: Berufsschule (nicht mehr für SJ 24/25)
Blockplan SJ 23/24: Duales Berufskolleg Industrie
Blockplan SJ 23/24: Industrie
Blockplan SJ 23/24: Büromanagement
Gestattungsantrag
Begleitend zur Berufsausbildung bieten wir einen Kurs zum Erwerb der Fachhochschulreife an. Auszubildende der Max-Hachenburg-Schule und der anderen Mannheimer Kaufmännischen Berufsschulen können neben ihrem Berufsschulunterricht durch Zusatzunterricht die Fachhochschulreife in drei Jahren erwerben.
Welche Eingangsvoraussetzungen müssen erfüllt sein?
– Ausbildungsvertrag
– Mittlerer Bildungsabschluss (Realschulabschluss)
– Leistungsstärke, Interesse und viel Durchhaltevermögen
Welche Kenntnisse werden vermittelt?
Der Zusatzunterricht erfolgt in den Prüfungsfächern Deutsch, Englisch, Mathematik und in Biologie, das aber kein Prüfungsfach ist.
Wann findet der Zusatzunterricht statt?
Der Zusatzunterricht findet berufsübergreifend außerhalb der Berufsschulzeit an zwei Tagen jeweils abends ab 16:50 Uhr während des gesamten Schuljahres (mit Ausnahme der Schulferien) statt.
Welche Prüfungen sind zu bestehen?
Die Prüfung findet in zwei Abschnitten statt:
Am Ende des zweiten Schuljahres werden im so genannten ersten Prüfungsabschnitt die Fächer Deutsch und Englisch schriftlich und mündlich geprüft. Am Ende des dritten Schuljahres wird im zweiten Prüfungsabschnitt das Fach Mathematik schriftlich und mündlich geprüft. (Biologie ist kein Prüfungsfach)
Wenn Sie diese attraktive Zusatzqualifikation interessiert und Sie weitere Informationen wünschen, dann rufen Sie uns einfach an (0621 – 293 6463).