- Startseite
- Schule
- Aktuelles
- Services
- Bildungsangebote
Hier finden Sie das Bildungsangebot der MHS:
- Unterstützungsangebote
- Kontakt
Fachpraktiker*in im Verkauf
Berufsschule
Informationen
Überblick
Aktuelles
Anmeldung
Termine
Downloads
Zusatzqualifikationen
Seite befindet sich noch im Aufbau
Seite befindet sich noch im Aufbau
2Ki21 Betriebsbesichtigung – Coca Cola
Am 21.05.25 unternahm die Klasse 2KI21 im Rahmen des Unterrichts eine Betriebsbesichtigung bei der Coca-Cola Europacific Partners Deutschland GmbH. Ziel war es, Einblicke in die betrieblichen Abläufe sowie in die
1Ki23 im Heidelberger Zoo
Am 23.6.25 unternahm die Klasse 1Ki23 zusammen mit ihrer Klassenlehrerin Frau Brüning einen spannenden Ausflug in den Frankfurter Zoo. Die Industriekaufleute erkundeten bei windigem aber warmen Wetter die vielfältige Tierwelt
Klassenfahrt der 2Ki21 nach Amsterdam
Vom 25. bis 28. Mai unternahm die 2Ki21 gemeinsam mit der Klassenlehrerin Frau Rumpf und Herrn Schultheis eine Klassenfahrt nach Amsterdam. Die Schülerinnen und Schüler hatten die Möglichkeit, Kultur, Sehenswürdigkeiten
2Ki23 im Luisenpark
Die 2Ki23 und ihre Klassenlehrerin Frau Brüning haben am 20.5.25 einen sonnigen Ausflug in den Luisenpark unternommen. Dabei kamen – neben Sonnenbaden, Fußballspielen und Gesprächen – weder die Kulinarik noch
Zeitzeugin Karla Spagerer gestorben
Mit großem Bedauern haben wir erfahren, dass Karla Spagerer am heutigen Freitag im Alter von 95 Jahren verstorben ist. Erst vor einigen Jahren begann sie, ihre Erlebnisse aus der Zeit
Anmeldung Berufsschule
Wir freuen uns, dass Sie eine:n Auszubildende:n bei uns an der Schule anmelden möchten.
Ab dem Schuljahr 24/25 ist nur noch eine Anmeldung über unser Onlineformular möglich.
Verpassen Sie nie wieder einen wichtigen Termin! Unser Terminkalender hält Sie auf dem Laufenden über alle bevorstehenden Veranstaltungen, Meetings und Prüfungen.
Hier finden Sie alle wichtigen Downloads rund um die duale Ausbildung an der Max-Hachenburg Schule
Abmeldung Berufsschule
123.12 KB 337 Downloads
20. Oktober 2023
Anmeldung: Zusatzunterricht Fachhochschulreife
316.79 KB 627 Downloads
20. Oktober 2023
Gestattungsantrag
112.87 KB 361 Downloads
20. Oktober 2023
Ferienplan
41.07 KB 774 Downloads
8. Februar 2024
Einschulungstermine
23.36 KB 1424 Downloads
26. Juli 2024
Begleitend zur Berufsausbildung bieten wir einen Kurs zum Erwerb der Fachhochschulreife an. Auszubildende der Max-Hachenburg-Schule und der anderen Mannheimer Berufsschulen können neben ihrem Berufsschulunterricht durch Zusatzunterricht die Fachhochschulreife in drei Jahren erwerben.
Welche Eingangsvoraussetzungen müssen erfüllt sein?
– Ausbildungsvertrag
– Mittlerer Bildungsabschluss (Realschulabschluss)
– Leistungsstärke, Interesse und viel Durchhaltevermögen
Welche Kenntnisse werden vermittelt?
Der Zusatzunterricht erfolgt in den Prüfungsfächern Deutsch, Englisch, Mathematik und in Biologie, das aber kein Prüfungsfach ist.
Wann findet der Zusatzunterricht statt?
Der Zusatzunterricht findet berufsübergreifend außerhalb der Berufsschulzeit an zwei Tagen jeweils abends ab 16:50 Uhr während des gesamten Schuljahres (mit Ausnahme der Schulferien) statt.
Welche Prüfungen sind zu bestehen?
Die Prüfung findet in zwei Abschnitten statt:
Am Ende des zweiten Schuljahres werden im so genannten ersten Prüfungsabschnitt die Fächer Deutsch und Englisch schriftlich und mündlich geprüft. Am Ende des dritten Schuljahres wird im zweiten Prüfungsabschnitt das Fach Mathematik schriftlich und mündlich geprüft. (Biologie ist kein Prüfungsfach)
Wenn Sie diese attraktive Zusatzqualifikation interessiert und Sie weitere Informationen wünschen, dann rufen Sie uns einfach an (0621 – 293 6463).
Ab dem 2. Ausbildungsjahr haben engagierte und motivierte Auszubildende im Einzelhandel parallel zur ihrer Berufsausbildung die Möglichkeit durch zusätzlichen Unterricht die Zusatzqualifikation Handelsassistent/-in zbb zu erwerben. Zbb steht dabei für Zentralstelle für Berufsbildung im Einzelhandel mit Sitz in Berlin.
Welche Eingangsvoraussetzungen müssen erfüllt sein?
Schulabschluss: Hauptschulabschluss, Mittlerer Bildungsabschluss, Fachhochschulreife, Abitur
3-jähriger Ausbildungsvertrag zur/zum Kauffrau/Kaufmann im Einzelhandel und/oder
2-jähriger Ausbildungsvertrag zum/r Verkäufer/-in mit Option für ein drittes Ausbildungsjahr
Notendurchschnitt von 2,0 am Ende des 1. Ausbildungsjahres; gutes Arbeits- und Sozialverhalten
Hohe Motivation, Leistungsstärke, Teamgeist, Kreativität
Erlaubnis des Ausbildungsbetriebs zur Teilnahme an der Zusatzqualifikation
Welche Kenntnisse werden vermittelt)
Neben dem Unterricht in den allgemeinbildenden Fächern (Deutsch, Gemeinschaftskunde, Religion und Englisch) erfolgt der Unterricht im Bereich der berufsfachlichen Kompetenz (Betriebswirtschaftslehre, Steuerung und Kontrolle, Gesamtwirtschaft und Informationsverarbeitung).
Zusätzlich werden Kenntnisse in den Bereichen Marketing, VWL, Personalwesen und Arbeitsrecht sowie Organisation und Warenwirtschaft vermittelt bzw. vertieft.
Wann findet der Unterricht statt?
Der Unterricht findet an zwei Berufsschultagen mit insgesamt 14 Unterrichtsstunden statt.
Welche Prüfungen sind zu bestehen?
Im zweiten Ausbildungsjahr:
▪ Teil 1 der gestreckten Abschlussprüfung zur/zum Kauffrau/Kaufmann im Einzelhandel (Mai)
Im dritten Ausbildungsjahr
▪ Teil 2 der gestreckten Abschlussprüfung zur/zum Kauffrau/Kaufmann im Einzelhandel (Mai)
▪ Zusatzprüfung zum/r Geprüfter/n Handelsassistent/im zbb (Ende Mai/Juni); schriftlich + mündlich
Welche Weiterbildungsangebote gibt es?
Nach der schriftlichen Abschlussprüfung im Beruf Kauffrau/Kaufmann im Einzelhandel kann ein Kurs, angeboten vom Freundes- und Förderkreis der Max-Hachenburg-Schule, besucht werden, um den Ausbildereignungsschein (AdA) nach AEVO zu erwerben. Dieser Kurs ist gebührenpflichtig.
Wenn Sie diese Zusatzqualifikation interessiert oder wenn Sie weitere Informationen wünschen, dann rufen Sie uns einfach an unter 0621 – 293-6467.
Für Abiturientinnen und Abiturienten sowie für Fachhochschulreifeabsolventinnen und -absolventen bieten wir die Zusatzqualifikation Managementassistent/-in im Einzelhandel an, die parallel zum Ausbildungsberuf Kauffrau/Kaufmann im Einzelhandel erworben werden kann. Mit dieser Kombination aus Ausbildungsberuf und Zusatzqualifikation bieten wir gerade Auszubildenden mit einem höheren Bildungsabschluss die Möglichkeit auf eine hochwertige Berufstätigkeit mit guten Karriereperspektiven.
Welche Eingangsvoraussetzungen müssen erfüllt sein?
Schulabschluss Abitur bzw. Fachhochschulreife
Zweijähriger Ausbildungsvertrag zur/zum Kauffrau/Kaufmann im Einzelhandel mit dem Zusatz. „Erwerb der Zusatzqualifikation Managementassistent/-in im Einzelhandel“
Organisationstalent, hohe Motivation, Leistungsstärke, Teamgeist, Kreativität
Welche Kenntnisse werden vermittelt)
Unter Verzicht auf allgemeinbildende Fächer erfolgt der Unterricht im Bereich der berufsfachlichen Kompetenz (Betriebswirtschaftslehre, Steuerung und Kontrolle,
Gesamtwirtschaft und Informationsverarbeitung). Zusätzlich werden Kenntnisse in den Schwerpunkten Handelsmanagement (Marketing, Finanzwirtschaft und Controlling, VWL, Personalwesen und Arbeitsrecht) sowie Warenwirtschaft mit E-Commerce und Wirtschafts-englisch.
Darüber hinaus kann nach der schriftlichen Abschlussprüfung im Beruf Kauffrau/Kaufmann im Einzelhandel ein Kurs, angeboten vom Freundes- und Förderkreis der Max-Hachenburg-Schule, besucht werden, um den Ausbildereignungsschein (AdA) nach AEVO zu erwerben. Dieser Kurs ist gebührenpflichtig.
Wann findet der Unterricht statt?
Der Unterricht findet an zwei Berufsschultagen mit insgesamt 16 Unterrichtsstunden statt.
Welche Prüfungen sind zu bestehen?
Im zweiten Ausbildungsjahr:
▪ Teil 1 der gestreckten Abschlussprüfung zur/zum Kauffrau/Kaufmann im Einzelhandel (November)
▪ Teil 2 der gestreckten Abschlussprüfung zur/zum Kauffrau/Kaufmann im Einzelhandel (Mai)
▪ Zusatzprüfung zum/r Managementassistent/-in (Mai/Juni); nur schriftlich
▪ Eventuell Prüfung für den Ausbildereignungsschein, schriftliche + mündlich (Juni/Juli)
Welche Fortbildungsmöglichkeiten gibt es?
Im Anschluss an die Ausbildung zum/r Managementassistent/-in besteht in einem Online-Kurs, angeboten von der Walter-Eucken-Schule in Karlsruhe, die Möglichkeit sich zum/r Handels-fachwirt/-in fortzubilden.
Wenn Sie diese Zusatzqualifikation interessiert oder wenn Sie weitere Informationen wünschen, dann rufen Sie uns einfach an unter 0621 – 293-6467.